Kultur als Impuls für Kreativität und Widerspruchsgeist:
Startschuss für die 7. Alsfelder Kulturtage mit fast 50 Veranstaltungen bis zum 21. September
Mit einem großartigen Jazzabend des Axel-Kaapke-Trios starteten am Donnerstagabend die 7. Alsfelder Kulturtage. Unter dem Motto „Öffnet das Quartier“ erwartet die Besucherinnen und Besucher bis zum 21. September ein vielfältiges Programm mit knapp 50 Veranstaltungen – meist in und um die Dreifaltigkeitskirche, an Orten mitten in der Stadt.
In der Aula der Stadtschule begrüßte Dr. Walter Windisch-Laube, kommissarischer Vorsitzender und künstlerischer Leiter des Alsfelder Kulturtage e.V., das Publikum mit einem Augenzwinkern und einem Zitat in Umkehrung eines bekannten Brecht-Satzes: „Die Mühen der Ebenen liegen hinter uns, uns bevor steh’n die Mühen und Freuden der Gipfel.“ Dabei zeigte er sich stolz auf die enorme ehrenamtliche Leistung seines Teams – von der Planung über Organisation bis hin zur Durchführung.
Besonders erfreut äußerte sich Windisch-Laube über die neu entstandene Kooperation mit der Kulturinitiative Klosterquartier. Auch der Evangelischen Kirchengemeinde, den Alsfelder Schulen, der Stadt Alsfeld, der Bäder GmbH und dem Baubetriebshof dankte Walter Windisch-Laube für deren tatkräftige Hilfe. Ohne das große Engagement zahlreicher Helferinnen und Helfer sowie die Unterstützung langjähriger Sponsoren wäre die Durchführung eines so ambitionierten Kulturprogramms nicht möglich. „Kultur ist viel mehr als ein Staubpinsel für die Seele. Sie ist ein Akt – eine AKTivierung der eigenen Produktivität und vor allem auch des Widerspruchsgeistes gegen die Widrigkeiten, grotesken Zumutungen und Absurditäten unserer Welt“, betonte Windisch-Laube in seiner Ansprache.
Für die Stadt Alsfeld unterstrich Stadtrat Dietmar Köllner die Bedeutung der Kulturtage als sichtbares Zeichen der lebendigen und engagierten Kulturszene der Stadt. Er lobte die Qualität, Vielfalt und Regionalität des Programms, das jenseits kommerzieller Zwänge zeige, wie Kultur mit Offenheit, Engagement und Kreativität gestaltet werden kann. „Die Stadt Alsfeld ist stolz auf Ihre Arbeit“, sagte Köllner in Richtung des Vereins und der zahlreichen Ehrenamtlichen.
Musikalisch bot der Eröffnungsabend ein besonderes Erlebnis: Das Axel-Kaapke-Trio – Axel Kaapke (Piano), Michael Höfler (Bass) und Johannes Langenbach (Schlagzeug) – begeisterte mit einem inspirierten Jazzkonzert. Die Stücke waren angelehnt an das I-Ging, das chinesische „Buch der Wandlungen“, und entfalteten ein facettenreiches Klangbild von kontemplativer Ruhe bis zu kraftvoller Ekstase. Asiatische Motive, Weltmusikelemente und experimentelle Klänge verbanden sich zu einem eindrucksvollen musikalischen Erlebnis, das das Publikum spürbar berührte.
Text: Traudi Schlitt, Bilder: Tanja Gremmel